Finanzautomatisierung professionell beherrschen
Ein strukturiertes Lernprogramm für Unternehmer und Finanzverantwortliche, die ihre Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren möchten – praxisnah, fundiert und individuell betreut.
Aufbau des Programms
Wir glauben nicht an Standardlösungen. Deshalb haben wir ein Programm entwickelt, das sich an echten Unternehmensanforderungen orientiert und gleichzeitig genug Flexibilität für individuelle Schwerpunkte bietet.
Grundlagen & Analyse
Wochen 1-6
Vermittlung der fundamentalen Konzepte der Finanzautomatisierung. Sie lernen, bestehende Prozesse zu analysieren und Optimierungspotenziale systematisch zu identifizieren.
Systeme & Tools
Wochen 7-14
Praktische Arbeit mit gängigen Automatisierungsplattformen. Hier geht es darum, eigene Workflows zu erstellen und an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anzupassen.
Integration & Umsetzung
Wochen 15-24
Sie implementieren Automatisierungslösungen in Ihrem Unternehmen – begleitet durch regelmäßige Feedback-Sessions und individuelle Beratung bei technischen Herausforderungen.
Optimierung & Skalierung
Wochen 25-32
Feinabstimmung und Erweiterung Ihrer Systeme. Außerdem beschäftigen wir uns mit Skalierungsstrategien und der Weitergabe von Wissen an Ihr Team.
Ihre Programmbegleitung
Unsere Mentoren bringen langjährige Praxiserfahrung mit und haben selbst unterschiedliche Automatisierungsprojekte geleitet. Sie verstehen die Herausforderungen im Tagesgeschäft und können realistische Lösungsansätze vermitteln.

Thorwald Beckmann
Prozessoptimierung & Systemarchitektur
Hat über sieben Jahre Erfahrung in der Implementierung komplexer Finanzworkflows. Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung verschiedener Unternehmenssysteme.

Hildrun Schäfer
Compliance & Datenmanagement
Spezialisiert auf rechtssichere Automatisierung und Datenschutzaspekte. Unterstützt besonders bei regulatorischen Anforderungen im deutschen Markt.

Volkhardt Lemke
Tool-Integration & API-Entwicklung
Technischer Experte mit Fokus auf individuelle Schnittstellenlösungen. Hilft bei der Anbindung spezieller Branchensoftware und Altsysteme.

Elfriede Rudolph
Change Management & Team-Training
Begleitet die organisatorische Seite der Digitalisierung. Entwickelt mit Ihnen Strategien, wie Sie neue Prozesse erfolgreich in Ihr Team einführen.
Praxisprojekt als Programmkern
Das Besondere an unserem Ansatz: Sie arbeiten nicht an theoretischen Beispielen, sondern entwickeln während des gesamten Programms eine Automatisierungslösung für Ihr eigenes Unternehmen.
-
Eigene Fallstudie
Sie definieren zu Beginn ein konkretes Projekt aus Ihrem Arbeitsalltag, das Sie Schritt für Schritt umsetzen werden.
-
Regelmäßige Feedback-Runden
Alle zwei Wochen präsentieren Sie Ihren Fortschritt in der Gruppe und erhalten konstruktive Rückmeldungen von Mentoren und Teilnehmern.
-
Technische Unterstützung
Bei Implementierungsproblemen stehen Ihnen die Mentoren über einen dedizierten Slack-Channel zur Verfügung.
-
Abschlusspräsentation
Am Ende präsentieren Sie Ihre fertige Lösung und dokumentieren, welche Verbesserungen Sie damit in Ihrem Unternehmen erreicht haben.

Erfahrungen bisheriger Teilnehmer
Die erste Programmgruppe startete im März 2024. Hier sind einige Rückmeldungen von Absolventen.
Ich hatte anfangs Zweifel, ob ich die technischen Aspekte verstehen würde. Die Struktur war aber so aufgebaut, dass ich mich langsam herantasten konnte. Besonders hilfreich waren die praktischen Übungen mit echten Datensätzen.
Was mir besonders gefallen hat: Die Mentoren haben nie von oben herab gesprochen. Sie haben verstanden, dass wir alle unterschiedliche Ausgangssituationen haben und konnten individuell darauf eingehen.
Die acht Monate waren intensiv, aber ich habe tatsächlich eine funktionierende Lösung für unsere Rechnungsverarbeitung entwickelt. Unser Aufwand hat sich merklich reduziert, und wir haben weniger Fehler in den Buchungen.